Filter für Seiten und Komponenten
Allgemeines
Auf der folgenden Seite wird die Funktionsweise der myContent PORTAL Filter beschrieben. Filter sind ein mächtiges Werkzeug um schnell Inhalte nach bestimmten Merkmalen auf Seiten oder in einzelnen Komponenten zu bündeln.
Die Filterung erfolgt zweistufig. Zum einen kann jede Seitenkomponente (wie z. B. ein Artikelslider oder ein Artikelgrid) selbst definieren, welche Filter für sie wirken sollen. Zum anderen kann auch das Seitentemplate selbst einen Filter definieren, der dann wiederum für alle Komponenten gilt, die auf der Seite platziert sind und keinen eigenen Filter mitbringen.
Filter kaskadieren nicht, das heißt: Hat eine Komponente einen Filter, gilt nur dieser - und nicht zusätzlich der der Seite.
Die gefundenen Artikel selbst werden immer von Spalte 1 (Links) in die Folgespalten und immer von Komponente 1 in die Folgekomponenten verteilt. Unsere Softwarelösung schließt dabei das mehrfache Anzeigen von Artikeln automatisch aus. D. h., wenn Sie ein Artikelgrid platzieren, welches 5 Artikel darstellt, und darunter ein Grid, welches 20 Artikel darstellt, müssen Sie sich nicht darum kümmern, die oberen 5 Artikel in der 2. Komponente auszuschließen. (Gleiches gilt im Übrigen auch für Anzeigen.)
Filterkriterien
Name | Standard | Beschreibung | Anmerkung |
---|---|---|---|
Ressorts | leer | Ein oder mehrere Ressorts, die im Artikel enthalten sein sollen. | Gibt man mehrere Ressorts ein, muss mindestens eines davon im Artikel enthalten sein. (ODER Verknüpfung) Die Checkbox "Unterressorts einschließen" steuert, ob auch Unterressorts in die Treffermenge eingeschlossen werden. (z. B. Filter nach Sport -> Artikel hat Sport > Fußball → Treffer) |
Stichwörter | leer | Ein oder mehrere Stichwörter, die im Artikel enthalten sein sollen. | Gibt man mehrere Stichwörter ein, muss mindestens eines davon im Artikel enthalten sein. (ODER Verknüpfung) |
Orte | leer | Ein oder mehrere Orte (Geo-Tags), die im Artikel enthalten sein sollen. | Gibt man mehrere Orte (Geo-Tags) ein, muss mindestens einer davon im Artikel enthalten sein. (ODER Verknüpfung) |
Regionen | leer | Ein oder mehrere Regionen (Geo-Regionen), die im Artikel enthalten sein sollen. | Gibt man mehrere Regionen ein, muss mindestens eine davon im Artikel enthalten sein. (ODER Verknüpfung) Die Regionen werden beim Export des Artikels aus myContent on the fly anhand der Geo-Tags ermittelt. |
Alter | leer | Das max. Artikelalter in Stunden | |
Priorität | leer | Die Priorität des Artikels | Die Priorität wird von myContent vorgegeben. 1=Höchste |
Asset-Vorgabe | leer | Legt fest, ob Artikel mit oder ohne Assets geladen werden sollen | Dieser Filter kann z. B. genutzt werden, um zu verhindern, dass Artikel ohne Bild in die Teaserboxen gezogen werden, die ein Bild voraussetzen. |
Mind. Premium Level | leer | Legt das Premiumlevel fest, welches die gesuchten Inhalte mindestens haben müssen. (0=Frei, 1=Sponsor, 2=Pay, ... 3+ = Benutzerspezifisch) | Bei kaskadierenden filtern (zB. Seite > Grid) wird die Einstellung vom Elternelement übernommen. |
Sortierung | leer | Legt fest, ob die Artikel chronologisch sortiert werden sollen, oder nach "meistgelesen" im Zeitraum von 7 Tagen. | Wird gar kein Wert angegeben, wird chronologisch sortiert. Bei kaskadierenden filtern (zB. Seite > Grid) wird die Einstellung vom Elternelement übernommen. Der Betrachtungszeitraum kann unter "Stammdaten > Portaleinstellungen" (Betrachtungszeitraum für meistgelesen) angepasst werden. (Die Anpassung wirkt zwar sofort, die Daten werden aber "live gesammelt". Wenn Sie also von 7 auf 14 erweitern müssen Sie 7 Tage warten, bis 14 Tage Daten vorliegen.)
|
Negieren von Filtern (Ausschluss von Inhalten)
Alle Filter einer Seite oder Komponente lassen sich auch negieren. Dazu wird das zu negierende Tag doppelt angeklickt bzw. mit der Maus markiert und dann die Taste "N" auf der Tastatur betätigt. Das Tag färbt sich daraufhin rot. Ein erneuter Doppelklick oder erneutes Betätigen der Taste "N" hebt die Negierung auf.
Im Beispiel wird nach "AUTO UND VERKEHR" gesucht, jedoch alle Artikel mit den Stichwörtern "POLIZEI" oder "UNFALL" ausgefiltert.
Je mehr negative Filter-Einträge auf einer Seite bzw. bei einzelnen Komponenten wirken, um so langsamer wird diese Seite geladen!
Was, wenn ein Filter kein Ergebnis liefert?
Enthält eine Komponente durch den definierten Filter keine Inhalte, wird die komplette Komponente ausgeblendet.
Liefert der Filter einer Seite keine Ergebnisse, ist die komplette Seite leer.
Beispiele
Sortierung und Prioritäten
Die durch den Seiten- oder Komponentenfilter definierten Artikel werden stets nach Alter und Priorität sortiert.
Je Priorität gibt es einen vordefinierten "Cooldown", der dafür sorgt, dass ältere, aber wichtigere Artikel weiterhin oben angezeigt werden. Nach Ablauf des Cooldowns werden die Artikel normal einsortiert.
Dieser Cooldown ist im Standard wie folgt definiert:
Prio | Cooldown |
---|---|
1 | 16 Stunden |
2 | 6 Stunden |
3 | 1 Stunde |
4+ | Kein Cooldown |
Ein Prio 1 Artikel wird also 16 Stunden lang oben angezeigt, außer Sie veröffentlichen einen weiteren Prio 1 Artikel, dann stehen beide oben. Erst der Neue, dann der Ältere.