Softwarebrief 2017 COMET PA Personalabrechnung
_____________________________________________________________________________
Version 8.17.45.0. (10.11.2017)
NEU:
Bezüge-/Fehlzeiten-Stamm
FZ1161: „Freistellungsphase WGH-Abbau“
Version 8.17.44.0. (03.11.2017)
NEU:
Lohnartenstamm
Die Pfändungsparameter der Systemlohnarten werden (wieder) im Update beschrieben.
Abweichende kundenspezifische Einstellungen sind ggf. Nutzerteil der Lohnart anzugeben:
PFFBPRO := 100 (Pfändungsfreibetrag Schuldpfändung)
PFFBUPRO := 100 (Pfändungsfreibetrag Unterhaltspfändung)
ACHTUNG: Bitte Pfändungsbeträge mit den Vormonaten vergleichen!
LA860: „Zuschuss Mutterschaftsgeld“ Pfändungsfreibeträge = 0
Korrektur: Rechnung
Generierung DEÜV-Meldung bei Langzeitpflege + Unbezahlte Freistellung
Version 8.17.43.0.
NEU:
AWO KV Weißeritzkreis e. V
AWO1711JE AWO Bund 11/17
AWO1711JS AWO aus TVöD VKA Erzieher 11/17
AWO1711NE AWO Bund 11/17
AWO1711NS AWO aus TVöD VKA Erzieher 11/17
Weihnachtsgeld 61.1% der Septembertabelle für JE und JS
Korrektur: TVÖD1702+E
Tabellenwerte in S8B und S8B9 korrigiert
Korrektur: TVÖD1702
Jahressonderzahlung VKA (Kommunen) auf dem Stand des Jahres 2015 eingefroren und zusätzlich Bemessungssätze für 2017 um 4 Prozentpunkte abgesenkt
Version 8.17.42.0.
Korrektur: Rechnung
DEÜV: Generierung Sondermeldung innerhalb der Langzeitpflegezeit Datierung der Meldung in den letzten SV-Monat vor der Fehlzeit
Korrektur: AVR EKM (AVR1701+O)
DienstJStufe(DienstM) ' DienstJStufe(DienstM + BatStufe) Einstufung kann jetzt mit Hilfe des Einstufungsoffsets angepasst werden
Korrektur: Rechnung
DEÜV: Generierung Abmeldung GD30 zum Beginn der Langzeitpflegezeit Beginnt die Langzeitpflege zum 1.1. ist für das Vorjahr keine Jahresmeldung sondern eine Abmeldung GD30 zum 31.12. des Vorjahres zu erstellen.
Korrektur: Lohnarten - Schalter Verdienst-Erhebung Stunden
5942 BG-Korrektur: wieder eingeschaltet (seit 10.04.2017 aus)
124 Qualifizierung: ausgeschaltete, sind keine zusätzlichen Arbeitsstunden
NEU: ZVK-Meldung
- keine leeren Meldedateien erzeugen
- Popupmenü - Datei löschen
- Datei speichern unter
NEU: ELStAM-Dialog
- ausführliche Hinweise zur Ampel ermitteln - untersetzt die Anzahl mit Namen
Version 8.17.39.0.
NEU: UV-Stammdaten
Änderungen der UV-Stammdaten in der Lieferung zum 1.10.2017. Es handelt sich um Änderungen im Verfahren.
Korrektur: Rechnung
Generierung GKV-Monatsmeldung
Entgeltbegrenzung auf nach SV-Tagen gekürzte BBG
Version 8.17.38.0.
NEU: DATEV-Schnittstelle für Kanzlei-Rechnungswesen pro, Kanzlei-Rechnungswesen compact pro, Rechnungswesen pro und Rechnungswesen compact pro
NEU: Lohnartenstamm
LA520: „Versorgungsbezüge"
LA52010: „Versorgungsbezüge 2"
Bei Austritt wegen Tod ggf. anteilmäßige Kürzung der KV- und PV-Beitragspflicht auf die Beschäftigungstage.
Korrektur: Lohnartenstamm
LA1911: „Arbeitgeber Zuschuss priv. KV"
Fehler bei Berechnung des Beitragszuschuss für AN mit dem KV-Kennzeichen 8 (private KV ohne Krankentagegeld)
Version 8.17.35.0.
NEU: Tariftabellen für Kunden AWO KV Weißeritzkreis e. V
AWO1709JE AWO Bund 09/17
AWO1709JS AWO aus TVöD VKA Erzieher 09/17
AWO1709NE AWO Bund 09/17
AWO1709NS AWO aus TVöD VKA Erzieher 09/17
NEU: Erweiterung der Austrittsgründe
Für statistische Auswertungen wurde der Austrittsgrund „Beschäftigungsende" spezifiziert. Die Wirkungsweise von [B1] bis [B4] entspricht hinsichtlich der Meldungen oder Bescheinigungen der von [B] Beschäftigungsende.
[B] Beschäftigungs-Ende
[B1] Ablauf Befristung
[B2] Gegenseitiges Einvernehmen
[B3] Arbeitnehmer-Kündigung
[B4] Arbeitgeber-Kündigung
Version 8.17.34.0.
NEU: Tarif LKOS
LKOS1708 Haustarif Seniorenheime des LK Oder Spree .. 08/17
Korrektur: TV-L (TVÖDL1603, TVÖDL1701 TVÖDL1801)
Anpassung für Wadzeck-Stiftung: Stufe aus dem VerglEG vom 01.10.2005
NEU: Tabellen-Algorithmen Einzelhandel Baden-Württemberg
EHBW_1706 Einzelhandel Baden-Württemberg ............. 06/17
EHBW_1708 Einzelhandel Baden-Württemberg ............. 08/17
EHBW_1806 Einzelhandel Baden-Württemberg ............. 06/18
EHBW_1808 Einzelhandel Baden-Württemberg ............. 08/18
Korrektur: Lohnartenstamm
LA4352: "Zeitz. Vorfesttage 35% stfr." (Fehler stpfl. vom 15.06.2017)
Korrektur: BEA Arbeitsbescheinigung
Urlaubsabgeltung darf nicht unter "SV-Brutto EGA" bescheinigt werden.
Korrektur: Einkommensbescheinigung ALG II
Für Minijobs mit PersGr=109 und BGRRV=5 wird kein SV-pflichtiges Entgelt angegeben.
Korrektur: Entgeltersatzleistungen
EEL Entgeltbescheinigung - RV bei Übergangsgeld (Reha)
Felder entfernt:
- Tarifvertrag vom
- Tarif Vergütungsgruppe
- Tarif monatliche VWL des AG
Felder ergänzt:
- Weitergezahlte VWL
- Weitergezahlte SB-Brutto
- Weitergezahlte SB-Netto
Verschiedene Arten von Entgeltbescheinigungen beim selben AN im selben Monat (z.Bsp. Übergangsgeld und Krankengeld)
Korrektur: Tarif LKOS1708
Gruppe 11 Stufe 4: 100
Korrektur: LStB - ab Version 8.17.30. wurden in der Zeile 24 u.U. steuerfreie AG-Zuschüsse für AN mit KVKennzeichen 1 bescheinigt.
NEU: Entgeltersatzleistungen EEL
- Version 9.0.0 für 2018
- Felder mit Fehlern werden rot dargestellt
- im Hint-Text werden auch die Feldnamen des Datensatzes angezeigt
- im Beleg "Mutterschaftsgeld" wird ggf. auch das für die Rechnung manuell vorgegeben Netto der Vormonate angegeben
Version 8.17.30.0.
NEU: Personalkostenplanung:
Bewegungsdaten-Import Schalter „pro PersNr mitteln"
NEU: Personalkostenplanung:
Kalkulations-Tableau Seite: [Ausgabe] Tabelle Mitarbeiter mit Namen
NEU: Der Menüpunkt <Hilfe> <Inhalt> verweist auf die neue Online-Hilfe.
Normalerweise erfolgt das Login automatisch. Login-Daten, wenn die Automatik nicht möglich ist:
Benutzer: comet Kennwort: Tooboo5c
NEU: Verdiensterhebung
Kann die Java-Version nicht ermittelt werden oder ist diese kleiner als die Mindestversion erfolgt automatisch ein Download.
NEU: Update
Es erfolgt ein automatisches Löschen von nicht mehr benötigten Dateien; das COALA-Verzeichnis wird aufgeräumt und Daten < 2015 gepackt.
NEU: Aktualisierung der Verschlüsselung
Ab sofort kann der Verschlüsselungsgrad der pdf-Dateien eingestellt werden:
<Listen> <Verdienstnachweisarchiv> <Reiter Optionen>
40Bit
128 Bit
128 Bit AES Vorgabe
NEU 256 Bit AES Acrobat 9
NEU 256 Bit AES Acrobat X
NEU: Lohnartenstamm
LA4235: „Wechselschichtzulage (ständig)" auch für Tarif „TVöD Auszubildende"
NEU: Personalkosten-Planung:
Planrechnung (Oracle, MSSQL) Bei jeder Planrechnung – auch bei Einzel-Aufrufen - wird die Jahres-FIBU-Übergabe komplett neu erzeugt. Damit ist es nach der Korrektur einzelner AN nicht mehr zwingend erforderlich, für die Jahre-FIBU-Übergabe eine vollständige Planrechnung durchzuführen. Achtung: Schalter „Neuaufbau Kostentabellen" AUS ! Achtung: Nur für Datenbank-Version !
NEU: Tarif LKOS
LKOS1708 Haustarif Seniorenheime des LK Oder Spree .. 08/17
Version 8.17.29.0.
NEU: Bezüge-/Fehlzeitenstamm
FZ43301: „Zeitzuschlag Sonn-/Feiertag 135% - Satz"
FZ43401: „Zeitzuschlag Feiertag 150% - Satz" Für die beiden Lohnarten
LA433: „Zeitz.Sonn-/Feiertag 135%"
LA434: „Zeitzuschlag Feiertag 150%" kann über die neuen Bezüge ein abweichender Satz eingegeben werden.
NEU: Voraussichtliche Beitragsschuld
Hat eine Kasse das Ende ihrer Gültigkeit erreicht, wird – wenn möglich – der Beitrag der Folge-Krankenkasse zugeordnet oder sonst eine Fehlermeldung ausgegeben. Version 8.17.28.0.
NEU: Rechnung:
Fehlermeldung LrRechErr_321: Hinweis - PersNr wurde bereits in „Monat/Jahr" gerechnet! Bei Rechnungen im aktuellen Monat erfolgt für bereits gerechnete AN lediglich der Hinweis auf bereits erfolgte Rechnungen, kein schwerer Fehler mehr.
NEU: BEA:
Nebeneinkommensbescheinigung Es ist die aktuelle Beitragsgruppe anzugeben (bisher wurde die Beitragsgruppe für den betreffenden Monat angegeben)
Korrektur: Rechnung-Auszahlung
Zulagen ATZ-Wertguthaben LA5302: „Auszahlung Zulagen von ATZ-Wertguthaben" Geänderte Berechnung des Saldo von Lohnarten aus Vor-Vor-Jahren.
NEU: Personalkostenplanung:
Bewegungsdaten-Import Löschen ausgewählter Bezüge/Lohnarten
Version 8.17.27.0.
NEU: Lohnartenstamm
LA1625: „Sachbezug Fahrtkosten stfr. bis 44 Euro" Für AN, die ein Jobticket als Sachbezug bis 44 Euro bekommen, muss dieses auf der Lohnsteuerbescheinigung als „Steuerfreie AG-Leistungen für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte" ausgewiesen werden. Dafür wurde die neue LA 1625 eingerichtet.
NEU: Mandanten-Wechsel
Der Bezug-/Fehlzeitenstamm kann jetzt mandantenspezifisch angelegt werden.
NEU: Krankenkassenstamm
Taste: [Folge-Krankenkasse anlegen]
Für die Krankenkassen, bei denen bereits die Betriebsnummer der Folge-Krankenkasse angegeben wird, diese aber noch nicht im Stamm vorhanden ist (rote Kennzeichnung), kann man mit der rechten Maustaste die Folge-Kasse direkt anlegen.
NEU: Personalkostenplanung
Erweiterung Bewegungsdaten-Import
NEU: Bezüge- /Fehlzeitenstamm
FZ43701: „Mindestsatz ZZ NaArb 20%" Soll im Tarifmodul öffentl. Dienst ein Mindeststundensatz für Zeit Zuschläge Nachtarbeit 20% gezahlt werden, kann dieser mit der FZ-Nr. 43701 hinterlegt werden.
NEU: Änderungen der UV-Stammdaten zum 1.7.2017 UVGT: (nur zur Information)
•VBG (15250094): Geänderte Bezeichnung der GTS 1877
• BG RCI, Bereich Chemie (61635458): neue GTS 8150, 8160 und 8170
• BG RCI, Bereich Leder (52717470): neue GTS 9178
• BG RCI, Bereich Baustoffe, Steine, Erden (29029801): neue GTS 106020
NEU: Lohnartenstamm
LA1189: „Überstundenkonto Zeit-Wert-Ausgleich"
Mit der Aktivierung dieser Lohnart mittels FZ1189=1 wird bei der Rechnung der Wert-Saldo dem Zeit-Saldo multipliziert mit dem aktuellen Stundensatz angeglichen (ggf. auch auf 0).
Mit Eingabe der Bezug Nr. FZ1189: „Überstundenkonto Zeit-Wert-Ausgleich (0/1)" kann die Neuberechnung des Überstunden Kontos mit den aktuellen Stundensätzen ausgelöst werden.
NEU: Rechnung:
Pfändungen Pfändungstabelle ab 01.07.2017
Korrektur: Personalstamm
Für die Personengruppe 120 ist die Gleitzone ebenfalls zulässig.
Version 8.17.25.0.
NEU: LA1811:
"Urlaubs-/Krankheits-/Feiertags-Zuschlag"
Die Berechnung des Entgelts für die Fehlzeiten Urlaub bzw. Lohnfortzahlung war in letzter Zeit häufig Grund für Beanstandungen seitens der RV-Prüfer, wenn die MA Zuschläge erhalten. Mit der neuen LA wurde neben dem klassischen Durchschnitt eine weitere Möglichkeit geschaffen, die Entgelte der Zuschläge bei der Zahlung für die Zeiten Urlaub/Krank zu berücksichtigen. Zur Umsetzung wurden die Einstellungen im Lohnartenstamm um den Schalter „UKF-Zuschlag 3 Monate´" erweitert.
Sie finden diesen Schalter im Lohnartenstamm auf der Seite: [Parameter]
Gruppe: "Durchschnitte"
Schalter: "UKF-Zuschlag 3 Monate" Betrag | Zeit (Urlaubs-/ Krankheits- /Feiertags-Zuschlag)
Die Schalter werden in den System-Lohnarten initial eingestellt, danach aber nicht mehr durch Updates verändert. In den Voreinstellungen wird in allen SFN-Zuschlags-Lohnarten (134, 135 usw.) der Schalter für den Betrag und in den Grundlohnlohnarten (101, 103, 110, 120 usw.) der Schalter für die Zeit gesetzt.
Die Schalter in den User-Lohnarten müssen individuell vor Ort gesetzt werden.
NEU: Bezüge-/ Fehlzeitenstamm
FZFZ1811: Urlaubs-/Krankheits-/Feiertags-Zuschlag (1,Btrg)
Mit "1" wird die automatische Berechnung des Urlaubs-/Krankheits-/Feiertags-Zuschlags eingeschaltet.
Das kann unter „Bewegungsdaten – Globale Bezüge und Fehlzeiten" für alle MA oder auch für Abrechnungskreise erfolgen oder auch für einzelne MA vorgenommen werden.
Mit der Vorgabe eines €-Betrages wird die automatische Berechnung übersteuert.
FZ18110: UKF-Zuschlag Sperre Tarif-Anpassung (-1)
Die automatische Berechnung des Urlaubs-/Krankheits-/Feiertags-Zuschlags berücksichtigt ggf. Gehalts- oder Stundensatzveränderungen. Diese Anpassung könnte - falls unerwünscht - mit FZ18110=-1 deaktiviert werden.
NEU: Bewegungsdaten-Import
Schnittstelle "Vivendi_TEP"
Korrektur: Rechnung
Grafischer Verdienstnachweis Ausgabe der Überweisung zur privaten Rentenversicherung
Version 8.17.24.0.
NEU: Personalstamm
Seite: [Sozialversicherung]
Feld: „GKV-Monatsmeldung"
Die Information über die Versendung einer GKV-Monatsmeldung kommt jetzt ausschließlich über die Krankenkassen. Deshalb wurde die Auswahl auf „EIN/AUS" verkürzt. Hinweis: Das Feld „GKV-Monatsmeldung" wird über den SV-Daten-Eingang automatisch gefüllt.
Korrektur: VDN per Mail
Schalter „K" - keine E-Mail wurde im Filter nicht berücksichtigt.
Korrektur: BEA – Arbeitsagentur
Für die Bescheinigung nach Ender einer Berufsausbildung wurden die Prüfungen korrigiert.
In der Bescheinigung ist folgendes einzutragen:
Handelt es sich um ein befristetes AV – Z :Zweckbefristung
Datum Ende des AV (Ende der Ausbildung)
Datum Abschluss des Vertrages
Entlassung/Kündigung - KZ 6 : Kraft Gesetzes
Version 8.17.23.0.
Korrektur: Rechnung
Generierung DEÜV-Meldung
Gesonderte Meldung GD57 wird zur Änderungsmeldung GD32, wenn beide Meldetatbestände gleichzeitig auftreten.
NEU: Entgeltersatzleistungen EEL
Bescheinigung KV bei Krankengeld – DBZA Arbeitszeit
Im Feld „Stunden für Brutto-AE" werden nur noch Lohnarten summiert, für die im Lohnartenstamm unter „Statistik" der Schalter „Stunden" gesetzt ist. In Lohnarten für Mehrarbeit ist dieser Schalter ebenfalls zu setzen, wenn diese Stunden nicht bereits in anderen Lohnarten ausgewiesen wurden.
NEU: Lohnartenstamm
LA3801: „AG-Anteil Versorgungswerk Presse"
LA3802: „AN-Anteil Versorgungswerk Presse"
// Schaltereinstellungen fz3804: Versorgungswerk Presse alt/Zwischen/neu (0/1/2/3)
// 0 = Altfall bis 31.12.2004
// 1 = Zwischenregelung 1.1.2005 - 31.3.2013
// 2 = Neuregelung ab 1.4.2013 inkl. 150,-- mtl. (1800,-- jährlich) keine weitere BAV
// 3 = Neuregelung ab 1.4.2013 mit weiterer BAV
NEU: Tabellen-Algorithmen
AWO KV Weißeritzkreis e. V.
AWO1401JE -> AWO1705JE ab 05/2017
AWO1401JS -> AWO1705JS ab 05/2017
AWO1407NE -> AWO1705NE ab 05/2017
AWO1407NS -> AWO1705NS ab 05/2017
Nachtzuschlag: 2,20 € je Stunde AVRDD1709 AVR Diakonischer Dienst ............................... 09/17
AVRDD1709_A AVR Diakonischer Dienst Auszubildende ...... 09/17
Korrektur: Rechnung
Generierung DEÜV-Meldung
GD50 (Jahresmeldung) auch für PERSGR=190. Für AN mit der PERSGR=190 im Dezember 2016 wird eine automatische Rückrechnung bis 01/2017 ausgelöst.
NEU: Meldungsstatus
Anzeige von offenen An- und Abmeldungen im ELSTAM-Verfahren unabhängig von der Rechnung.
NEU: SV-Daten-Eingang
Zahlstellen-Verfahren Einlesen Ende-Datum mit Grund „Tod" in den Personalstamm
NEU: Lohnartenstamm
LA1603: „Gldw.Vt. PKW Zuzahlung"
Schalter: „Lohnfortzahlungs-Erstattung" 1: anteilmäßige LFZ (Monatslohn)
Das heißt, die Zuzahlung kürzt den Erstattungsbetrag.
Korrektur: Elektronischer Beitragsnachweis
Beitragsnachweis Knappschaft: Summierung der einheitlichen Pauschsteuer in Zwischensumme und Zahlbetrag
NEU: Berechnung des Ausfallentgelts bei „Kind krank" wie bei Lohnfortzahlung
Bei der Einzelrechnung mit dem Schalter „Ohne Kinderkrankengeld" wird die Fehlzeit FZ183 „Kind krank / Zahlung von Kasse" durch FZ170 „Lohnfortzahlung" ersetzt. Dadurch werden ggf. dieselben Zuschläge oder Durchschnitte wie bei der Lohnfortzahlung gewährt. Diese Simulationsrechnung wird so bei der Berechnung der „Bescheinigung KV bei der Erkrankung des Kindes" aufgerufen.
LA1835: „Ausfallentgelt bei Kinder-Krankengeld" Wird für Stundenlohnempfänger nicht mehr benötigt. Ggf. können hier weitere ausgefallene Entgelte erfasst werden.
NEU: Krankenkassenstamm
Zur Vereinfachung der Bearbeitung von Krankenkassenfusionen wurden im Krankenkassenstamm neue Spalten aufgenommen:
- Folge-BtrNr.: Betriebsnummer der Folgekrankenkasse
- Folge-KK: Nr. der Folgekrankenkasse im Krankenkassenstamm
Wurde die notwendige Folge-Krankenkasse noch nicht im Krankenkassenstamm angelegt, wird die Folge- Betriebsnummer in der alten Krankenkasse ROT angezeigt.
NEU: Personalstamm
Menü: Bearbeiten -> Konvertierungen / Daten setzen Seite: [KK-Wechsel] Nach der Auswahl der Krankenkasse (Alt) wird automatisch die Krankenkasse (Neu) vorgegeben.
NEU: Rechnung
– Fehlermeldungen LrRechErr_318: Hinweis - Der RV-Schlüssel darf vor dem [Datum] nicht auf "1" gesetzt werden!
Rechtliche Grundlage: Pflichtenheft 8.9
Für beschäftigte Altersvollrentner, deren Beschäftigung oder Altersvollrente nach dem 31.12.2016 beginnt, ist der Beitragsgruppenschlüssel „3" in der Rentenversicherung erst vom Monat nach Erreichen der Regelaltersgrenze zulässig.
LrRechErr_319: Hinweis - Der RV-Schlüssel darf auf "3" gesetzt werden!
Rechtliche Grundlage: Pflichtenheft 8.9
Ist im Entgeltabrechnungsprogramm der Bezug einer Altersvollrente hinterlegt, erfolgt bei gespeichertem Beitragsgruppenschlüssel „1" für die Rentenversicherung im Monat nach Erreichen der Regelaltersgrenze ein
Hinweis.
Der Hinweis hat als Information zu enthalten, dass für die Rentenversicherung nur der Beitragsgruppenschlüssel „ 3" zulässig ist, sofern seitens der/des Versicherten keine Erklärung über den Verzicht auf die RV-Freiheit abgegeben wurde.
NEU: SV-Daten-Eingang
[Verarbeiten] Rückmeldung AAG-Antrag (DSRA, DBRA)
Abweichungsgrund 0: Keine Abweichung
NEU: Bezüge-/Fehlzeitenstamm
FZ18303: „Kind krank incl. Wochenende / Zahlung von Kasse"
Diese Fehlzeit darf nur dann angewandt werden, wenn die beantragte Zeit Wochenendtage enthält, an denen lt. Dienstplan hätte gearbeitet werden müssen, es zu aufwändig wäre, ein entsprechendes Arbeitszeitmodell anzulegen und die ausgefallene Zeit mit der im Personalstamm hinterlegten täglichen Arbeitszeit bewertet werden kann! Achtung: Die Eingabe der Fehlzeit FZ18303: „Kind krank incl. Wochenende / Zahlung von Kasse" führt zu einer Kürzung des Gehalts auch dann, wenn lt. Arbeitszeitmodell das Wochenende nicht betroffen wäre!
NEU: Entgeltersatzleistungen
Ergänzung der Fehlzeit FZ18303: „Kind krank incl. Wochenende / Zahlung von Kasse" Im Rahmen der Zulassungsprüfung für das DEÜV-Verfahren durch die ITSG haben wir noch einige Änderungen/Ergänzungen für das elektronische Lohnnachweisverfahren vorgenommen:
NEU: Listen Elektronischer Lohnnachweis
Rundung pro AN und GTST - Brutto kaufmännisch runden auf ganze Euro - Stunden aufrunden auf volle Stunden
NEU: Rechnung- Elektronischer Lohnnachweis Kontrolle: Bei Beitrags-Maßstab = 2 - Arbeitsstunden ist für die UV-Stunden die SOLL-Arbeitszeit einzustellen!
Fehlermeldung: LrRechErr_316: Fehler - Für den UV-Beitragsmaßstab=2 (Stunden) ist in FZ7302 (UV: Arb.-Stunden) die >1< (WAZ Sollzeit) vorzugeben!
NEU: Lohnartenstamm
LA7302: „Meldung Unfallversicherung"
SOLL-Zeit als UV-Stunden mit AZ-Modellen „K", „K5", „K6" und „D"
NEU: Gefahrtarifstamm Seite:
[UV-Träger] Tabelle: „Vorgänge"
- Spalte „Meldegrund"
Eingabe besonderer Meldegründe für ggf. unterjährige Abgabe von Lohnnachweisen [UV05] Lohnnachweis bei Einstellung des gesamten Unternehmens oder Änderung der formellen Zuständigkeit für selbiges [UV06] Lohnnachweis bei Beendigung einer meldenden Stelle [UV08] Lohnnachweis bei Insolvenzverfahren
- Spalte „BBNrAS" Betriebsnummer der die Abrechnung durchführenden (wird automatisch gefüllt)
- Spalte „BBNrLB" Betriebsnummer des Lohnachweis verantwortenden Betriebes (wird automatisch gefüllt)
- Spalte „LfdNr0" Stand LFDNR beim Versand der Anmeldung (für Stornierung) (wird automatisch gefüllt)
[Stornierung] Stornierung eines Vorganges mit der LfdNr. der Anmeldung
[Verarbeiten] Bei der Verarbeitung von Vorgängen mit einem Beitragsmaßstab 4-6 (4-Einwohnerzahlen, 5-Privathaushalte, 6-sonstige ohne LNW) wird das Enddatum sowohl für die Mitgliedsnummer im Vorgang als auch in den Gefahrtarifstellen gelöscht und entsprechend in den Gefahrtarifstamm übernommen. Damit ist es nicht mehr erforderlich, in den Folgejahren einen erneuen Vorgang zu starten.
NEU: Abrechnungskreis
Seite: [SV/UV/LStA] Schalter: „Separater Lohnnachweis für BNR"
NEU: Elektronischer Lohnnachweis
Combo-Box „UV-Vorgang" unter Lokaler Mandant: Auswahl des Vorganges, für den ein Lohnnachweis erzeugt werden soll.
NEU: Rechnung
Ermittlung des für den AN aktuell gültigen UV-Vorganges Ggf. Fehlermeldung: „LrRechErr_317: Fehler - Keinen UV-Vorgang für BBNRVU=%s, BBNRUV=%s, MNR=%s!" Generierungeines UV-Lohnnachweises für den aktuell gültigen UV-Vorgang, wenn sich das Mitgliedsnummer- Enddatum in einem Monat befindet, der gerade neu berechnet wurde
NEU: Rechnung
– Fehlermeldungen LrRechErr_320: Fehler
- Für den UV-Beitragsmaßstab=2 (Stunden) muss die Sollzeit größer 0 sein!
Version 8.17.18.0.
NEU: Tarif ZVNS
ZVNS17 Angestellte Zeitschriftenverlag NS ......... 04/17
ZVNS18 Angestellte Zeitschriftenverlag NS ......... 06/18
NEU: Rechnung – Fehlzeit „Kind krank"
Wird die Fehlzeit "Kind krank" für einen Feiertag eingegeben, wird kein Feiertagslohn gezahlt.
NEU: Entgeltersatzleistungen EEL
Bescheinigung KV bei Erkrankung des Kindes Feiertage, für die eine entsprechende Fehlzeit eingegeben wurde, werden in der Bescheinigung als Fehltage gezählt.
Version 8.17.14.0.
Korrektur: Tarif SV_BH_16 und SV_BH_17 (Schwabenverlag)
Offset von jährlich auf monatlich umgestellt
NEU: COMET PI – Import
Hinweis, wenn Datensätze für nicht mehr aktive Mitarbeiter im Import vorhanden sind
NEU: Lohnsteuerbescheinigung,
neues Formular <Anzeige über nicht durchgeführten Lohnsteuerabzug> Mögliche Vorgehensweise: LStB für diesen Zeitraum (möglich bis 2014) versenden, Protokoll abholen, LStB stornieren, Protokoll abholen (damit wird beim AN ein LStB und eine Stornierung hinterlegt) In den Einzelnachweisen kann über die rechte Maustaste das Formular gedruckt werden. Zusätzlich ist das Lohnkonto für den Meldezeitraum zu drucken.
NEU: Webseite
www.hup-comet.de
NEU: neuer Download-Server
www.hup-comet.de
NEU: Kein automatisches Update der Einstellungen für Pfändungs-Freibeträge im Lohnartenstamm
NEU: Automatische Suche des Download-Servers in folgender Reihenfolge
www.hup-comet.de
www.freitag-update.de
www.meico1.de
incl. Speichern des letzten erfolgreichen Download-Server
Version 8.17.13.0.
NEU: VWL / Pfändungen / Darlehen / Weitere Überweisungen
Schalter: AVWL für VWL
NEU: Überweisungen AVWL werden mit dem Textschlüssel „51" überwiesen
NEU: Voraussichtliche SV-Beitragsschuld Felder, die während der Eingabe unsichtbar geschalten sind, werden vor dem Speichern auf 0 gesetzt (z.Bsp. nach Wechsel der Krankenkassen-Nr. von und nach 900).
NEU: Bezüge-/Fehlzeitenstamm
FZ18212: „AG-Zuschuss zum Krankengeld, automatisch (0/1)"
LA1821: „AG-Zuschuss zum Krankengeld"
Die automatische Berechnung vom AG-Zuschuss zum Krankengeld ist nur möglich, wenn
• FZ18212=1 (AG-Zuschuss zum Krankengeld, automatisch (0/1)) und
• FZ18221>0 (Netto-Krankengeld von Kasse, täglich)
Hinweis: Das Netto-Krankengeld kann über den SV-Daten-Eingang eingelesen werden, wenn vorher auf der Bescheinigung für das Krankengeld angegeben wurde, dass vom AG auch während der Entgeltersatzleistung weiter Entgelt gezahlt wird. Basis für die Berechnung ist das im EEL-Dialog definierte vereinbarte Brutto-Entgelt und das daraus resultierende Netto.
Version 8.17.12.0.
NEU: Tariferhöhung TV L 2,35% ab 01/2018
TVÖDL1801 TVÖD Länder ........................... 01/18
TVÖDLA1801 TVöD Auszubildende Länder ............. 01/18 +35,00
Korrektur: Rechnung
TVÖD-Durchschnitt für Zuschläge bei Lohnfortzahlung/Krankheit nach PersNr-Wechel
NEU: DEÜV
- Fortschrittsanzeige und Abbruchmöglichkeit bei der Prüfung
- Fortschrittsanzeige und Geschwindigkeitsverbesserung beim Dateischreiben
NEU: SV-Daten-Eingang
Verfahren: DEUEV Fehler Dieser Daten-Eingang ist jetzt zu Verarbeiten. Dabei erhält der Meldesatz den Status „F" (Fehler).
NEU: Rechnung
Fehlerhafte DEÜV-Meldungen werden bei Rückrechnungen nicht storniert. Fehlerhafte Lohnnachweise werden bei Rückrechnungen nicht storniert.
NEU: DEÜV Im Einzel-Meldungs-Nachweis werden auch die abgelehnten Meldungen mit Fehlerangabe gezeigt. In der Versicherungs-Statistik werden die fehlerhaften Meldungen nicht mehr ausgegeben.
NEU: Elektronischer Lohnnachweis
Im Einzel-Meldungs-Nachweis werden auch die abgelehnten Meldungen mit Fehlerangabe gezeigt.
NEU: Abmeldungen bei ELStAM
Sind Abmeldungen bei ELStAM nicht mehr möglich („keine Abrufberechtigung", „Arbeitnehmer kann nicht abgemeldet werden, weil kein Beschäftigungsverhältnis besteht", „Arbeitnehmer unbekannt") kann auf der Registerkarte <Abmeldung> in der Tabelle <ausgetreten und noch nicht abgemeldet> mit der Funktion „Keine An- oder Abmeldeberechtigung" für COMET PA der Arbeitnehmer auf den Status <abgemeldet> gesetzt werden.
NEU: Tariferhöhung TV L 2,0% mind. 75,00 ab 01/2017
TVÖDL1701 TVÖD Länder ........................... 01/17
TVÖDLA1701 TVöD Auszubildende Länder ............. 01/17 +35,00
Version 8.17.10.0.
Korrektur: Lohnartenstamm (ZVK-Umlage)
Die Umleitung von LA572 -> LA57201 bzw. LA573 -> LA57301
erfolgt, wenn
- Bezüge nach Austritt
- Oder SV-Tage=0 (Krankengeldbezug)
- Und keine weiteren lfd. Bezüge
- Und Einmal-Entgelt
LA572: „ZVK-Umlage SV-/Steuerpflicht“
LA57201: „ZVK-Umlage SV-/Steuerpflicht (als EGA)"
LA573: „SV-Pflicht ZVK-Umlage"
LA57301: „SV-Pflicht ZVK-Umlage (als EGA)"
LA1981: „Urlaubsgeld, pfändbar"
Urlaubsgeld ist nur dann pfändungsfrei, wenn es aus Anlass des Urlaubs gezahlt wird.
Korrektur: Rechnung AAG-Anträge werden ggf. auch dann storniert und neu gemeldet, wenn sich rückwirkend die Krankenkasse des Arbeitnehmers ändert.
NEU: Meldungsstatus Bei fehlerhaften AAG-Meldungen bleibt die Ampel auf ROT.
NEU: Verdiensterhebung Arbeitskosten-Erhebung 2016,
Version mind. 8.17.10
Download CORE aus Comet PA
Vorgehensweise im Dialog Verdiensterhebung:
Seite [Ansicht]
Auswahl: „AKE Arbeitskostenerhebung", Jahr: 2016 ; Ausführen Register [Berechnung]
Wechseln auf Seite [Versand]
Ausführen Register [XML/CSV-Datei erzeugen]
Seite [Optionen]
Auswahl Register] [Statistische Landesämter – IDEV]
Auswahl des Landesamtes (rechts)
Auswahl des Bundeslandes (rechts)
Anmelden mit Kennung und Passwort vom Statistischen Landesamt
[Adresse bestätigen und weiter]
Taste Import (unten)
Taste Datei importieren (rechts)
[Datei auswählen]
Importdatei „..\Flohn\Core\Daten\M0001AKE2016.CSV suchen
[Ins Formular importieren]
Ergänzen / Kontrollieren der Daten
zu ergänzen sind Angaben zu Pensionsrückstellungen, Kosten für Belegschaftseinrichtungen, Aktienoptionen, Aktienkaufpläne, Kosten für berufliche Aus- und Weiterbildung (ohne Vergütungen für Azubis), Anwerbungskosten, vom AG gestellte Berufsbekleidung
[Prüfen]
[Senden]
Version 8.17.8.0.
NEU: Bewegungsdaten Seiten:
[Unterbrechungen] [Kalender]
Bei der Beurteilung, ob eine Vorerkrankungsanfrage gestellt werden soll, werden jetzt im letzten halben Jahr auch die Fehlzeiten wie Krankengeld von Kasse usw. einbezogen.
NEU: Download Seite:
[Links] Informationsportal für Arbeitgeber Sozialversicherung https://www.informationsportal.de/
Korrektur: AAG
Wegen Änderung des Empfängers der Deutschen BKK zum 1.1.2017 muss bei rückwirkenden Stornierungen auch der Empfänger neu ermittelt werden.
Korrektur: Rechnung
Speichern der UV-Stunden für UV-Träger nach Anlage 19 1 und 2 (Öffentliche Hand)
Version 8.17.6.0.
NEU: Rechnung
Nach Beendigung der FZ18811 "Arbeitslosengeld nach § 145 SGB III" wird eine Anmeldung GD10 ausgelöst, wenn die Arbeit ohne Rentenbezug wieder begonnen wird.
Korrektur: Lohnart 1605:
Familienheimfahrten steuerfrei Setzen des Kennzechen F: Steuerfreie AG-Leistungen bei doppelter Haushaltsführung Für 2016 war dieses Kennzeichen nicht aktiv, so dass dieser Wert nicht auf der LStB ausgewiesen wird. Eine Korrektur ist möglich, wenn mit der Rechnung 02/2017 für den betroffenen AN eine Rückrechnung nach 01/2016 eingetragen wird.
Korrektur: Lohnartenstamm
Fällt SV-Beitragspflicht ausschließlich durch ZVK-Umlagen in einem Monat mit 0 SV-Tagen und ohne weiteres lfd. Entgelt an, wird dieser Betrag als SV-pflichtiger Einmalbezug geschlüsselt. Grund: Auf diesem Weg wird das Ansprechen des §23c EStG vermieden. LA572: „ZVK-Umlage SV-/Steuerpflicht" LA57201: „ZVK-Umlage SV-/Steuerpflicht (als EGA)" LA573: „SV-Pflicht ZVK-Umlage" LA57301: „SV-Pflicht ZVK-Umlage (als EGA)"
Version 8.17.6.0.
Hinweis für Abrechnungen im Bundesland Sachsen:
Wurde die Januar-Rechnung mit einer Version 8.16 oder kleiner durchgeführt, bitte die PV-Beiträge kontrollieren.
Die korrekte Verteilung der Beiträge ist 0,775 % AG, 1,775% AN. Wurde mit einer Verteilung 1,875 / 0,675 gerechnet, bitte Rück-Rechnungen nach Januar auslösen. Es kommt dadurch zu Nachzahlungen an die AN.
Korrektur: Rechnung
Gleitzonenfaktor 2017 = 0,7509 (ggf. wird automatisch eine Korrekturabrechnung für 01/2017 erstellt)
Korrektur: Rechnung
Anzahl SV-Tage, wenn Austritt innerhalb eines Monats mit Fehlzeit mit §23c vorliegt. Keine Anwendung §23c in Monaten ohne AG-Leistung aber mit Nettokrankengeld
NEU: Personalstamm Seite:
[Versorgungs-Bezüge] Abschaltung „Automatische Anpassung VB-Max" LA80252: „AG Zuschuss Freiwillige PV (KuG)"
NEU: Überweisungsdialog
zusätzliche Checkbox „BAV" – für extra Überweisungen BAV, die im BAV-Modul gespeichert sind.
NEU: Meldungsstatus (Ampel)
Anpassung an Windows-Schriftgrad 125%
Korrektur: Rechnung
Für Versorgungsbezugsempfänger dürfen keine Umlagen U1 oder U2 berechnet werden. Der Fehler trat auf, wenn zusätzlich zum Versorgungsbezug Bezüge aus dem Bereich der Bruttolohnarten gezahlt wurden, z.Bsp. Kontoführungsgebühr.
Version 8.17.5.0.
Korrektur: Update-
automatische Korrektur UV-Meldung bei Fehler durch LA7301 LA7301: „Umlage Unfallversicherung"
Die User-Bedingung „0" wird ggf. gelöscht. Bei Kunden, die diese Bedingung in der LA verwendet haben, sind die Meldungen zur UV unvollständig.
Korrektur: Rechnung
Wenn die User-Bedingung „0" in LA7301 gefunden wurde, wird eine automatische Rückrechnung bis 08/2016 ausgelöst.
NEU: SV-Daten-Eingang
Meldesachverhalt Rückmeldung AAG – verbesserte Darstellung - Anzeige im Info-Feld - Verarbeitung (in der Dienstleistung)
NEU: Lohnartenstamm
Seite: [Steuer/SV] Anzeige der pauschalen Lohnsteuer (PMLSteuID)
NEU: DEÜV
- Bei der Gobal-Daten-Prüfung erhalten alle Meldesätze jetzt dasselbe Erstellungsdatum (ED). - Für den Email-Versand der AN-Bescheinigungen ist jetzt auch eine Wiederholung möglich.
NEU: Meldungs-Status – Ampel
Übernahme der Zugriffsberechtigungen vom Grundmenü in den Meldungs-Status
NEU: Bezüge-/Fehlzeitenstamm
Neue Spalte: „BEA-Fehlzeit-Art" Die Verarbeitung dieser Fehlzeiten läuft über Systemlohnarten, so dass sich für Anwender kein Handlungsbedarf ergibt.
NEU: Datenimport (CometPI – Import)
Erweiterung um die Option <Generalumkehr>
NEU: LStB ab 2016 –
Ausgabe der KmID-Nr. (Konsens-Mitteilugs-Identifikation) auf der dem Arbeitnehmer zur Verfügung gestellten Bescheinigung
NEU: LStB ab 2017 –
Korrektur, Verwendung der Personenmerkmale aus der Original-LStB (Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung im Namen z.B.) Geänderte Routine zur Ermittlung der Hausnummer für die LStB – keine Änderung im Personalstamm notwendig. Über ELStAM immer noch nicht korrekt gemeldete Lohnsteuermerkmale (StKl 6 und Kirchensteuer Partner z.B.) werden für die LStB korrekt aufbereitet.
Version 8.17.4.0.
NEU: Rechnung:
Fehlermeldung Für AN die nach er Altersteilzeit zur Überbrückung in eine abschlagsfreie Rente (durch Rente mit 63+ z.Bsp.) Arbeitslosengeld beantragen, muß ab dem Bekanntwerden dieser Tatsache wieder der normale Beitrag an die KV abgeführt werden. Für freiwillig Versicherte ist das KV Kennzeichen zu ändern.
Mit Eintragen der Fehlzeit „18811" in den Unterbrechungen (Beginn Bekanntwerden des Bezuges von Arbeitslosengeld, Ende Austritt) werden die KV Beiträge richtig gestellt. LrRechErr_314:
Hinweis - ATZ in Blockzeit - Freistellungsphase,
Das KV-Kennzeichen wird auf 3 gesetzt!
LrRechErr_315: Hinweis - ATZ in Blockzeit - Freistellungsphase, Das KV-Kennzeichen wird wegen Folgebeschäftigung auf 2 gesetzt!
NEU: Bezüge- /Fehlzeitenstamm
FZ2: "Systemstart-Meldung sperren/auslösen (-1,0,1,2)"
-1: Systemstart sperren
1: Systemstart auslösen (SV-Eintritt hat aber Vorrang - GD10 vor GD13)
2: Systemstart auslösen (Systemstart hat Vorrang vor SV-Eintritt - GD13 vor GD10)
NEU: ZVK-Meldung
ZVK-Meldungen editieren – nur über Freischalten nach Rücksprache Korrektur Tarif DKB1702 BMT-G Werkstatt ....................... West 01/17
Korrektur: Pfändungen
IBAN: Länge auf 42 erhöht (32 ist für franz. IBAN zu kurz)
Korrektur: Rechnung
Versorgungsbezüge Versorgungsbezugsempfänger Bei leerem Aktenzeichen im Vormonat keine Ab- und Anmeldung
Korrektur: Meldungen
UV Prüfung der UV-Mitgliedsnummer mit der Existenz eines verarbeiteten Vorgangs (Grund: Bei den Mitgliedsnummern mit fiktiven Gefahrtarifstellen schlägt die Online-Prüfungleider meist fehl!)
Korrektur: Lohnsteuerbescheinigung
Stornierung der LStB für 2017 angepasst (incl. IDNr)
Version 8.17.2.0.
Korrektur: Feiertags-Kalender
31.10.2017 bundesweiter Feiertag
Korrektur: ELSTAM
Lohnsteuerkennzeichen "B"
NEU: AVR EKM (Cecilienstift)
AVR1701+O AVR EKM ............................... Ost 01/17
Korrektur: Entgeltersatzleistungen EEL
Bescheinigung: KV bei Krankengeld Beitragsfrei umgewandeltes Arbeitsentgelt (nur bei Überschreiten der Grenze von 4% BBG)
Korrektur: Rechnung
Prüfung Ende-Datum Gefahrtarifstellen
NEU: Rechnung
Ab der Rechnung 01/2017 wird für AN mit Erreichen des Regelrentenbeginns die AV-Beitragsgruppe auf 0 gesetzt (Gesetzt Flexi-Rente)
NEU: Rechnung
Versorgungsbezugsempfänger Die Änderung des Aktenzeichens der Krankenkasse im Personalstamm löst eine Ab- und Anmeldung aus.
Version 8.17.1.4.
Korrektur: Rechnung
Ggf. nochmals automatische Rück-Rechnung wegen UV-Brutto nach Austritt
NEU: Bezüge-/Fehlzeitenstamm
FZ3403: „Sperre Steuerfreiheit BAV §3Nr.63 (0/1)" Die Sperre ist für Verträge zu setzen, die vorfristig ausgezahlt werden.
NEU: Perfidia
Version 8.10.140.
Korrektur: MiLoG-Liste
Darstellung ohne Rückrechnungen
NEU: Tarif TVÖD
TVÖD1701+P TVöD Pflegebereich .................... 01/17
NEU: DGUV SelfService-Protal Gefahrentarife UV-Träger DGUV-SelfService (Website mit Formular für Anfragen)
NEU: Tabellen-Algorithmen
LKOS1701 Haustarif Seniorenheime des LK Oder Spree .. 01/17
NEU: DownLoads
Entfernt:
- DaKoTaAG
- Microsoft MSXMLger 4.0
- Annahme-pkcs.agv (DaKoTaAG)
- DaKoTaAG-Stamm
- DaKoTaAG 6
Korrektur: Gefahrentarife
Stornierung UV-Vorgang Automatische Ergänzung von Mitgliedsnummer, UV-Träger und Gültig-Bis in den bestehenden Gefahrtarifen NEU: Kostenstellenstamm Auswahl und Prüfung Gefahrtarife
NEU: Rechnung
Sachbezugswerte 2017: Frühstück: 1,70; Mittag- und Abendessen jeweils 3,17.
NEU: DKB-Tarife
DKB1701 Angestellte (Alter)…................... West 01/17
DKB1702 BMT-G Werkstatt ....................... West 01/17
DKB1703 BMT-G Fahrdienst ...................... West 01/17
Version 8.17.1
1. Rechengrößen 2017 im Versicherungs- und Beitragsrecht der Sozialversicherung
Beitragsbemessungsgrenzen Renten- und Arbeitslosenversicherung West Ost Jährlich in Euro, Cent 76.200,00 68.400,00 Monatlich in Euro, Cent 6.350,00 5.700,00 Kranken- und Pflegeversicherung West/Ost einheitlich Jährlich in Euro, Cent 52.200,00 Monatlich in Euro, Cent 4.350,00 Sonstige Werte (bundeseinheitlich) Versicherungspflichtgrenze in der Krankenversicherung Jährlich in Euro, Cent 57.600,00 Monatlich in Euro, Cent 4.800,00 Für privat krankenversicherte Arbeitnehmer am 31.12.2002 gilt der Betrag der Beitragsbemessungsgrenze in der KV. Geringfügigkeitsgrenze 450,00 Geringverdienergrenze (nur für Azubis) 325,00 Neue Sachbezugswerte 2017 Verpflegung, gesamt tgl. 8,03 Frühstück, tgl. 1,70 Mittag-/Abendessen, tgl. je 3,17 freie Unterkunft, monatl. 223,00 Diese und weitere Rechengrößen sind im Programm hinterlegt. Sie können Sie sich unter dem Menüpunkt "Stammdaten => System => SV-Tabelle" anzeigen lassen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung beträgt 2017 1,1 % und findet für einige Personengruppen Anwendung (Geringverdiener, Bezieher von ALGII).
2. Änderungen in der Sozialversicherung
Änderungen in Meldeverfahren ab 2016 - Meldeverfahren für die Stammdaten der Unfallversicherung - Rückmeldeverfahren/Bestandsprüfungen AAG Die seit 1.1.16 bekannten elektronischen Fehlerrückmeldungen bei Beitragsabweichungen werden ab 01.01.17 um elektronische Rückmeldungen bei kompletter Ablehnung und bei kompletter Bewilligung erweitert. Bei Unstimmigkeiten ist eine Klärung mit der Krankenkasse notwendig (telefonisch) - Änderungen im Zahlstellenverfahren Meldungen zum VBmax sind nur noch bei Überschreitung der BBG notwendig Wichtig! Der § 96 Abs. 2 SGBIV sieht vor, dass der AG Meldungen der SV-träger oder anderer öffentlicher Stellen mindestens einmal wöchentlich vom Kommunikationsserver abrufen und verarbeiten muss.
3. Steuerrecht
Neues BMF-Schreiben vom 14.10.2015 zur lohn- und umsatzsteuerlichen Behandlung von Betriebsveranstaltungen. Demnach gilt für alle nach dem 31.12.2014 endenden Lohnzahlungszeiträume ein Freibetrag ( nicht mehr Freigrenze!) von 110 Euro pro Arbeitnehmer. Dabei sind alle Aufwendungen einzubeziehen, die rechnerisch auf den Arbeitnehmer entfallen. Eine Pauschalierung mit 25% ist für die, die 110 Euro übersteigenden Beträge möglich. Der Freibetrag ist auf 2 Veranstaltungen im Jahr begrenzt. Freibeträge für das ELSTAM-Verfahren können jetzt vom Arbeitnehmer für 2 Jahre beantragt werden. Für die Lohnsteuerbescheinigung gibt es ab 2016 ein Stornierungsverfahren. Bei Änderung von wesentlichen Merkmalen nach Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigung, wird diese storniert und neu erstellt.
Aktualisierungen im Programm Nach der Installation des Jahresupdates bitte folgende Programme/Versionen aktualisieren: - REHADAT - Perfidia –Elster-COALA-ERIC Vers. 2017.xx