/
Dimension1 (FI)

Dimension1 (FI)

Dialog zur Definition der einzelnen Dimensionen im System. Dies wird am Beispiel Kostenstellen näher erläutert.
Die Kostenstelle ist ein genau definierter und abgegrenzter Bereich innerhalb eines Gesamtunternehmens oder einer Organisation, in dem Kosten entstehen. Die Bandbreite reicht von einem einzelnen Arbeitsplatz bis zu einer ganzen Abteilung. Aufgabe der Kostenstellenrechnung ist die Erfassung der Kosten am Ort ihrer Entstehung. Die Kostenstellen können dabei nach unterschiedlichen Kriterien gegliedert werden.
Das Rationalisierungs-Kuratorium der deutschen Wirtschaft (RKW) hat eine Mindestgliederung vorgeschlagen, die der vorangegangenen Gliederung weitgehend entspricht. Es kommt noch ein allgemeiner Bereich hinzu. Der Fertigungsbereich wird aufgeteilt in
 

  • Fertigungs- und Hauptkostenstellen
  • Hilfs- und Nebenkostenstellen
    Für jeden Kostenbereich sollte mindestens eine Kostenstelle gebildet werden. Damit die Kostenstellenrechnung ihrer Kontrollaufgabe gerecht werden kann, ist es notwendig, dass sich die nach einheitlichen Tätigkeitsmerkmalen gebildeten Kostenstellen mit den Verantwortungsbereichen decken. Praxisgerecht ist auch die Zusammenfassung mehrerer Kostenstellen zu einem Verantwortungsbereich. Hier besteht die Möglichkeit dies über Kostenstellengruppen abzubilden. Je detaillierter die Zuordnung der Kostenarten zu den einzelnen Kostenstellen erfolgt, desto genauer wird die Auswertung.

     
    Sie definieren pro Kostenstelle:
  • die Dimension als eindeutigen Nummernschlüssel
  • eine Bezeichnung zur näheren Beschreibung
  • die Kostenstellenart (Dimensionstyp / Art) als Haupt oder Nebenkostenstelle (kein
      Pflichtfeld)
     
    Zusätzlich zu den bekannten Bearbeitungsfunktionen stehen Ihnen zusätzlich folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

    Anzeige der Salden von Aufwand und Ertrag für die gewählte Kostenstelle und des Ergebnisses für diese Kostenstelle.

    Wechsel in den Dialog Ist - Kostenauswertung und Anzeige der Aufwendungen und Erträge pro Kostenstelle / Konto für die gewählte Kostenstelle (Cursorstellung).

     
    Soll eine Kostenstelle abgeschlossen werden, d.h. es sollen für diese Kostenstelle keine Buchungen mehr erfasst werden, geben Sie im Feld Abschluss ein Datum an. Die Kostenstelle kann nicht mehr bebucht werden bzw. es können keine Umlagenrechnungen für diese Kostenstelle mehr durchgeführt werden. Eine Auswertung der bis zur Bearbeitungssperre erfassten Werte ist selbstverständlich möglich.